Brückentage und lange Wochenenden 2016

| | Kategorie: Zeitmesser

Das Kalenderjahr 2016 ist ein arbeitnehmerfreundliches Jahr. Lediglich der Tag der Arbeit am 1. Mai und der erste Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember fallen auf einen Sonntag. Alle anderen Feiertage verteilen sich auf die Tage von Montag bis Freitag. Insgesamt gibt es sieben lange Wochenenden und drei Brückentage 2016.

Kalender mit Brückentagen

Brückentage 2016 und lange Wochenenden

Bundesweit fünf lange Wochenenden in 2016

Das Jahr 2016 geht gut los: Neujahr fällt auf einen Freitag, sodass die Deutschen entspannt in das neue Kalenderjahr starten können. Die nächsten langen Wochenenden sind die üblichen Verdächtigen: Ostern vom 25. bis 28. März und Pfingsten am 15. und 16. Mai. Weiter geht es im Herbst, wo der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf einen Montag fällt. Und schließlich sorgt am Jahresende der zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember noch einmal für ein verlängertes Wochenende, da dieser ebenfalls ein Montag ist.

Einige Bundesländer dürfen sich jedoch noch über ein weiteres langes Wochenende freuen, da auch die bundeslandspezifischen Feiertage 2016 günstig gelegen sind.

Lange Wochenenden an Mariä Himmelfahrt und Reformationstag

Bayern und das Saarland begehen am 15. August Mariä Himmelfahrt – 2016 ist das glücklicherweise ein Montag, sodass sich die Bayern und Saarländer über ein zusätzliches langes Wochenende im Sommermonat August freuen dürfen.

In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wiederum sorgt der Reformationstag am 31. Oktober für ein ausgedehntes Wochenende im Herbst, da dieser auf einen Montag fällt.

Brückentage 2016

Neben Christi Himmelfahrt, die stets auf einen Donnerstag fällt und somit die Gelegenheit für einen Brückentag schafft, ist 2016 auch der Fronleichnam ein Donnerstag und verhilft Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu einem Brückentag.

Allerheiligen am 1. November 2016 ist ein Dienstag und sorgt somit für einen Brückentag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Brückentage 2016 und langen Wochenenden in der Übersicht

Feiertag Datum Brückentag oder langes Wochenende
Neujahr Fr, 01.01. langes Wochenende
Ostern Fr, 25. bis Mo, 28.03. langes Wochenende
Christi Himmelfahrt Do, 05.05. Brückentag möglich
Pfingstmontag Mo, 26.05. langes Wochenende
Fronleichnam Do, 26.05. Brückentag möglich
in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Mariä Himmelfahrt Mo, 15.08. langes Wochenende
in Bayern, Saarland
Tag der Deutschen Einheit Mo, 03.10. langes Wochenende
Reformationstag Mo, 31.10. langes Wochenende
in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Allerheiligen Di, 01.11. Brückentag möglich
in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
2. Weihnachtsfeiertag Mo, 26.12. langes Wochenende

Tipps für Brückentage und verlängerte Wochenenden

Neben den berühmten Kurzurlauben und Städtetrips, die sich zu solchen Gelegenheiten immer wieder anbieten, kann das lange Wochenende auch einfach dazu dienen, die Seele baumeln zu lassen. Schlaft einmal wieder richtig aus, widmet euch euren Freunden, eurer Familie und euren Hobbys. Verwöhnt euch selbst mit einem wohltuenden Bad, eurer Lieblingsmusik, einem guten Buch oder mit einem ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft. Die Woche nach so einem erholsamen Wochenende, stemmt ihr dann mit Leichtigkeit!