Kalender wird geladen...

Kalender kostenlos als PDF Datei herunterladen

PDF herunterladen Abbrechen

2nd January

2nd January 2025

Donnerstag, 02. Januar (KW 1), noch 186 Tage

Wie und warum wird der Second January begangen?

Der Second January ist in Schottland ein Bankfeiertag. Er ist der letzte Tag der Neujahrsfeierlichkeiten, die in Schottland auch unter dem Namen „Hogmanay“ bekannt sind.

Traditionen & Bräuche am Second January

Normalerweise beginnt Hogmanay bereits in den späten Nachmittagsstunden des Silvestertages und endet am Morgen des 1. Januars. In manchen Teilen Schottlands dauert Hogmanay auch bis zum Second January.

Hogmanay hat nordische und gälische Wurzeln. Es ist eine Kombination aus den Wintersonnenwendfeiern und dem Neujahrsfest Samhain. Deswegen spielt bei einigen Bräuchen das Feuer eine wichtige Rolle. In Stonehaven im Nordosten Schottlands hat beispielsweise das Feuerschwenken Tradition. Aus Maschendraht werden Bälle geformt und mit brennbarem Material gefüllt. Der Ball wird an einer langen Leine befestigt, die sich natürlich nicht entzünden darf. Nachdem die Glocke im Old Town House das neue Jahr eingeläutet hat, ziehen die Feuerschwenker durch die Stadt. Die brennenden Bälle sind ein tolles Schauspiel in den Straßen. Am Ende treffen sich alle Feuerschwenker am Hafen und versenken die brennenden Bälle im Hafenbecken.

Ein weiteres heidnisches Ritual ist das „Burning Of The Clavie“. Es findet in Burghead in Moray statt. Das Clavie ist ein ausgedientes Wiskeyfass, dass auf einer Halterung befestigt wird und dadurch wie eine überdimensionierten Fackel wirkt, die durch den Ort getragen wird. Wenn das Fass zerfällt, versuchen die Menschen mit den glimmenden Resten das Neujahrsfeuer in den Herden der Wohnhäuser zu entfachen. Die übrigbleibende Holzkohle des Clavies wird auf die Schornsteine der Wohnhäuser gelegt. Dort soll sie verhindern, dass über den Kamin die Geister und Hexen ins Wohnhaus eindringen.

In den Neujahrstagen begehen viele Schotten auch den Brauch des „Saining“. Zum Schutz des Eigentums wird das Haus mit brennenden Wacholdersträuchern geräuchert.

Auch das „First Footing“ ist zum Second January ein beliebter Brauch. Dabei versucht man, der erste im neuen Jahr zu sein, der seinen Fuß über die Türschwelle eines Freundes setzt. Der Besucher bringt natürlich ein Geschenk mit. Früher war das traditionell Salz, das verstreut Glück bringen sollte. Heute übergibt man ein Stück Kohle oder ein Black Bun (ein Früchtebrot). Natürlich darf bei der Prozedur Whisky nicht fehlen, sodass das „First Footing“ feuchtfröhlich enden kann.

Regeln für den Second January

Der 2. Januar ist lediglich in Schottland frei und nicht in ganz Großbritannien. Banken und Postämter sind geschlossen. Der öffentliche Nahverkehr kann eingeschränkt sein.

Fallen der 1. und 2. Januar auf das Wochenende, so verschiebt sich der Feiertag automatisch auf die nächsten Werktage. Ist zum Beispiel der 1. Januar ein Samstag und der 2. Januar ein Sonntag, so werden die Feiertage auf den 3. und 4. Januar verschoben.

Wissenswertes zum Feiertag

  • In England, Wales, Irland und Nordirland haben die Menschen am Second January nicht frei. Der Tag ist lediglich in Schottland ein Feiertag.
  • In Kirkwall, der Hauptstadt der schottischen Insel Orkney, findet am Second January das Straßenfußballspiel „The Ba“ statt. Dieses zieht sich meist den ganzen Tag hin. Traditionell treten die Uppies gegen die Donnies an. Das Rückspiel findet übrigens am 1. Weihnachtstag statt.

Wann und wo wird 2nd January gefeiert?

Wann ist 2nd January 2024?

02. JanuarDienstag (KW 01)Großbritannien

Wann ist 2nd January 2025?

02. JanuarDonnerstag (KW 01)Großbritannien

Wann ist 2nd January 2026?

02. JanuarFreitag (KW 01)Großbritannien

Alle Angaben auf diesem Portal sind ohne Gewähr. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet. Fehler sind jedoch nicht auszuschließen.

Folgen Sie uns: